↓

mozartzuvielenoten – Blog von Martin Grütter

Alles über JSB · Quintenelektrodynamik · ♩ = 144 – das Rentnertempo · Komponieren lernen in 77777 Schritten · Geschmackvoll differenzieren zwischen ff und fff · Prädikat "Orgelpunkt" jetzt schon ab zehn Minuten? · Die längsten Alphörner / die dicksten Tubisten / die breitesten Dirigenten · neun über sieben ist null Rhythmus · Der Flohwalzer: Katzenmusik? · Melodiebildung in der sechsgestrichenen Oktave (mit Singanleitung) · Ästhetik des Quartvibratos oder In Würde Altern · Quadrate mit zehn Ecken – ist das noch Musik? · Echte Männer haben immer ein Ä dabei · Wer ist der Richard David Precht der Neuen Musik?? Jetzt abstimmen!! · Wer nicht fliegen kann, braucht gar nicht erst weiterzulesen · so macht Musik Spaß · Äpfel mit Birnen – darf man das jetzt wieder? · "Romantik voll krank" (Goethe) "aba gut" (Grütter) · besser Rumbrüllen als gar nicht drüber reden · Cum canibus in lingua canum · Antworten auf alle Fragen, die die Welt seit Urzeiten kaltgelassen haben · und noch viel mehr in

mozartzuvielenoten – Blog von Martin Grütter
Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • worumgehtsbeimozartzuvielenoten?
  • und wer schreibt hier?
  • noch mehr Texte (und ganz lange)
    • Virtuosität
    • Ästhetik der Interaktion
    • Programmhefttexte
  • Kontakt/Impressum

Archiv für den Monat Juli 2016

Das Digitale als Treibstoff des Analogen

27. Juli 2016

Momentan probe ich für unser Festival Schwelbrand Overkill wieder mein Klavierstück „Teufelsthriller“ mit dem Pianisten Daniel Seroussi. Dabei habe ich einen interessanten Effekt beobachtet. Daniel Seroussi hat das Stück bisher dreimal im Konzert gespielt. Er hat dabei versucht, sich meinem … Weiterlesen →

Kategorie: Ästhetik,Performance | Schlagwörter: Daniel Seroussi,Teufelsthriller | Kommentar hinterlassen

Interview über Sorabjis »Opus Clavicembalisticum«

22. Juli 2016

Bereits seit Januar übt Daan Vandewalle das fünfstündige »Opus Clavicembalisticum« von Kaikhosru Sorabji, um es am 31. Juli bei unserem Festival Schwelbrand Overkill zu Gehör zu bringen. Vor ein paar Tagen habe ich ihn über dieses Extremprojekt interviewt. Wie geht … Weiterlesen →

Kategorie: Ästhetik | Schlagwörter: Daan Vandewalle,Kaikhosru Sorabji,Schwelbrand Overkill | Kommentar hinterlassen

Der Trailer für „Sprachschmelze 1 0 0 1“ ist da!

18. Juli 2016

Seit zwei Wochen laufen die Proben mit Martin Gerke, und letzte Woche haben wir einen kleinen Trailer gedreht: Hier gibt es also einen kleinen Einblick in die Welt der schmelzenden Sprachen, der labernden Architekten, singenden Schlangenbeschwörer und filibusternden Goldschmiede! Das … Weiterlesen →

Kategorie: Meins | Schlagwörter: Schwelbrand Overkill,Sprachschmelze | Kommentar hinterlassen

Österreichisch-Kongo

1. Juli 2016

„Willkommen im Kongo“ titelt oe24.at, „das einzige Land neben Haiti, das eine Präsidenten-Wahl wiederholen muss … wir haben öffentlich mithören dürfen, wie die Wahlkommissionen zwischen Neusiedl und Bregenz arbeiten – nämlich inferior … Ausgezählt wird zwischen Bier und Würstl, oft … Weiterlesen →

Kategorie: Quark | Schlagwörter: Alexander Van der Bellen,Norbert Hofer,Österreich | Kommentar hinterlassen

mozartzuvielenoten – Blog des Berliner Komponisten Martin Grütter. Mehr. Noch mehr.

RSS-Feed

Jüngste Meldungen

  • Exotherme Reaktionen beim Clash of the Compositions (Artikelserie – Teil 4)
  • Bitte mehr Fahrverbote! (Artikelserie – Teil 3)
  • Meta-Komposition, explodierende Sonatensatzformen & Plädoyer für mehr Mahler wagen (Artikelserie – Teil 2)
  • Was ist Meta-Komposition? (Artikelserie – Teil 1)
  • Ausgebeutete Künstler in den Silberminen der Tonkunst

On stage

Sehens-, Hörens-, Erlebenswert

  • martingruetter.de (klar doch)
  • Schwelbrand
  • Plunderphonics
  • Text und Zeit
  • Im Sumpf
  • schule für dichtung, wien
  • Komponisten - Tatsuru Arai · Filip Caranica · Wolfgang Heiniger · Eres Holz · Stefan Keller · Ulrich Kreppein · Hans Rott · Timo Ruttkamp · Kaikhosru Sorabji
  • Musiker - Andrei Gavrilov · Daniel Seroussi · Sigurd Slåttebrekk · Titus Engel · Andromeda Mega Express Orchestra
  • Theaterleute - Christian Grammel · Aliénor Dauchez · Gob Squad
  • Blogs - Bitzan · Kampe · Kreidler

Listen (Shuffle)

Mehr zum Stück...

Worüber ich einst schrub

Meine Stücke:
Andere Komponisten:
Weitere Künstler:

Mein Scheuklappen-Radius

  • Ästhetik
  • Fundbüro
  • Komponieren
  • Meins
  • Performance
  • Quark
  • Theater

Vatikanische Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
© 2021 - mozartzuvielenoten – Blog von Martin Grütter
↑